Weilerswist, 16. Oktober 2016
Abschluss Miniturniere 2016
Wachsendes Interesse am Boule-Spiel in Weilerswist
Mit 47 Spielerinnen und Spielern neuer Teilnehmerrekord
Weilerswist. Der Mitglieder- und Freundeskreis des Boule-Club Weilerswist (BCW) wird immer größer. Das ist das erfreuliche Fazit, das jetzt die BCW-Vorsitzende Sylvia Baer zum Abschluss der diesjährigen clubinternen Boule-Turnierserie 2016 am letzten Sonntag zog: "Mit insgesamt 47 Spielerinnen und Spielern hatte die clubinterne Turnierserie 2016 die bisher beste Beteiligung der letzten Jahre."
An den sieben Sonntagsturnieren dieses Jahres hatten insgesamt 13 Spielerinnen und 34 Spieler teilgenommen. Gespielt wurden immer drei Runden Doublette, wobei die Zusammensetzung der Zweier-Teams durch Losentscheid erfolgte. Dadurch kommen auch Boule-Anfänger mit erfahrenen Spielern in eine Zweiermannschaft und lernen so spielerisch Technik und Regeln. Neben den Clubmitgliedern aus Weilerswist gehören inzwischen auch viele Boule-Freunde aus Brühl, aus Meckenheim und aus Euskirchen zum Kreis der regelmäßigen Spieler auf dem Carqueiranner Platz des Boule-Club Weilerswist.
Rückfragen bei:
Sylvia Baer, 1. Vorsitzende: 0172-7578740
Ulrich Halfen, Presse: 02232-922084
Weilerswist, 8. Oktober 2016
Hochklassiger Boule-Sport mit Teilnehmern aus fünf Nationen
Internationales Team gewinnt Swister Türmchen Turnier 2016
Auch Bürgermeisterin Anne Horst unter den Zuschauern
Weilerswist. Ein gemischtes deutsch-niederländisches Team hat in diesem Jahr das Internationale Swister Türmchen Turnier 2016 gewonnen. Nach fast sieben Stunden Wettkampf und sechs Spielen stand Eric Bergmans aus den Niederlanden zusammen mit seinem Partner Francesco Minervino vom Boule-Club "Aachen Aix Team" am letzten Samstag auf Platz 1 der Abschlusstabelle. Mit jeweils einem Sieg weniger kam die Mannschaft Manfred Jansen und Michael Minervino auf den zweiten Platz. Dritte wurden mit ebenfalls fünf hart erkämpften Siegen aber etwas weniger Punkten Geert Peers und Lasse Stentenbach. Insgesamt konnte der Vorstand des Boule-Club Weilerswist am letzten Samstag 35 Boulespielerinnen, 109 Boule-Spieler und viele begeisterte Besucher - darunter auch die Bürgermeisterin Anne Horst mit einigen Mitarbeitern - auf dem gepflegten und 2016 gründlich renovierten Boulodrom am Ende des Weilerswister Hellwegs begrüßen.
Das Internationale Swister Türmchen Turnier, das inzwischen mit zu den größten und beliebtesten Boule-Turnieren in NRW gehört, wurde 2016 schon zum 29. Mal ausgetragen. Gespielt wird Doublette nach dem sogenannten Schweizer System, wobei immer zwei Spielerinnen oder Spieler ein Team bilden.
Rückfragen bei:
Sylvia Baer, 1. Vorsitzende: 0172-7578740
Ulrich Halfen, Presse: 02232-922084
August 2016
Meisterschaft 2016 im Boule-Club-Weilerswist
Team Landeck/Reichert neue Boule-Meister
in Weilerswist
Weilerswist. Roland Landeck und Mathias Reichert sind die neuen Meister 2016 in der Disziplin Doublette des Boule-Club Weilerswist (BCW). Nach einem harten und langen Wettbewerbstag konnten sie sich am letzten Sonntag gegen die Vorjahresmeister Hans-Joachim Broich und Wolfgang Mentenich durchsetzen. Den dritten Platz gewann das Team Hans-Peter Breuer und Robert Link.
Trotz Zeitbegrenzung der einzelnen Spiele auf maximal eine Stunde zog sich der Wettbewerb auf dem Weilerswister Boulodrom wegen des hohen technischen Niveaus der Durchgänge bis in den frühen Abend hin. An der diesjährigen offenen Doublette-Meisterschaft, bei der immer zwei Boule-Spielerinnen oder -spieler ein Team bilden, hatten insgesamt 22 Vereinsmitglieder teilgenommen.
Rückfragen bei:
Sylvia Baer, 1. Vorsitzende: 0172-7578740
Ulrich Halfen, Presse: 02232-922084
Vorbericht für den 22. Mai: Boule spielen für alle in Weilerswist
Weilerswist: Offenes Boule-Turnier am 22. Mai
Boule-Club öffnet sich neuem Interesse
Boule: herrliches Freizeit-Pläsier, aber auch Liga-Sport
Weilerswist. Mit einer Einladung an alle Bürger reagiert nun der Boule-Club Weilerswist (BCW) auf ein spürbar wachsendes Interesse am Boule-Spiel im nördlichen Kreis Euskirchen und in den benachbarten Kreisen. So können in Weilerswist am Sonntag, dem 22. Mai, beim nächstes Turnier nicht nur die Club-Mitglieder und die Spielerinnen und Spieler befreundeter Vereine mitmachen. Es ist jeder willkommen, der immer schon mal bei diesem herrlichen Kugelspiel mitspielen wollte, das aus Frankreich kommend seit gut hundert Jahren die Welt erobert.
Das offene Turnier beginnt um 11:00 Uhr auf dem Boule-Platz am Ende des Weilerswister Hellwegs. Die Startgebühr beträgt pro Person 3 EUR. Boule-Kugeln werden auf Wunsch gestellt. Gespielt wird Doublette, wobei nach Losentscheid immer zwei Spierinnen oder Spieler ein Team bilden. Nach zwei von drei Runden gibt es in der Regel einen kleinen Imbiss. Erfahrungsgemäß endet der Turniertag gegen 14:30 Uhr.
Und das sind die normalen, regelmäßigen Spiel- und Übungszeiten beim Boule-Club Weilerswist: sonntags ab 11:00 Uhr und jeden Dienstag und Donnerstag ab 16:00 Uhr.
Rückfragen bei:
Ulrich Halfen, Presse: 02232-922084
Sylvia Baer, 1. Vorsitzende: 0172-7578740
Mittwoch, 24. Februar 2016
Generationswechsel im Vorstand
Drei Frauen führen jetzt den Boule-Club-Weilerswist
Nach Liga-Aufstieg mit Freude ins neue Sportjahr 2016
Weilerswist. Der Boule-Club Weilerswist hat auf seiner Mitgliederversammlung 2016 einen Generationswechsel in der Führung vollzogen. Mit großer Mehrheit wurden jetzt drei Frauen an die Spitze des im letzten Jahr recht erfolgreichen Sportvereins gewählt. Erste Vorsitzende ist nun Sylvia Baer. Zur Stellvertreterin wurde Ulrike Sanders gewählt. Und Ingrid Halfen haben die Mitglieder in ihrem Amt als Geschäftsführerin bestätigt. Der bisherige Beisitzer Wolfgang Krane fungiert nun als Erster und der bisherige Vorsitzende Christian Freund als Zweiter Kassierer. Bei den Beisitzern bestätigten die Mitglieder Dietmar Deters und wählten neu Wolfgang Mentenich dazu. Zusätzlich erfreulich: Günther Moseler, langjähriger Weilerswister Lokalpolitiker und Gründungsmitglied des Boule-Clubs wurde unter großem Applaus zum Ehrenmitglied ernannt.
In seinem Rechenschaftsbericht erinnerte der scheidende Vorstand noch einmal an das recht erfolgreich abgeschlossene Jahr 2015. So war die Zahl der Mitglieder wiederum gestiegen. Auch bei den Finanzen konnte der Club dank sehr gut besuchter Einladungsturniere ein leichtes Plus erzielen. Und die Liga-Mannschaft erkämpfte sich den sportlichen Aufstieg in die nächst höhere Spielklasse. Zur sportlichen Weiterentwicklung soll die Partnerschaft mit den Boulefreunden Brühl und anderen benachbarten Boule-Vereinen weiter ausgebaut werden.
Weilerswist, 3. Januar 2016
Unser Dieter spielt nicht mehr
Weilerswist
Wie wir jetzt erst erfahren haben, ist am Sonntag, dem 3. Januar, nach kurzer, schwerer Krankheit überraschend unser Boule-Freund Dieter Behrendt gestorben. Wir trauern um einen lieben, stillen und angenehmen Menschen. Unser Beileid und unser Mitgefühl gelten besonders seiner Frau und seiner Familie. Er wäre am 13. Februar 81 Jahre alt geworden.
Dieter fand erst spät zum Boule-Spiel und zu uns. 2013 tauchte er erstmals bei uns auf dem Platz auf. Boule war für ihn etwas völlig Neues. Was ihm gefiel, war nicht so sehr die sportliche Herausforderung, sondern die Freude am Spiel an sich und die gute Gemeinschaft auf dem Platz. Er lernte schnell. Aufmerksam nahm er die vielen freundschaftlichen Tipps und Hinweise auf, wie er beim Legen dem kleinen Schweinchen näherkommen könne. Bald spielte er mit eigenen Kugeln und wurde Anfang 2014 richtiges Mitglied. Egal ob sonntags, dienstags oder am Donnerstag - zum Spielen und Training war Dieter meistens einer der Ersten auf dem Platz. Dieter war da, still, zurückhaltend und glücklich. Mit seiner unkonventionellen Kullertechnik war er zuletzt für jede Mannschaft ein zuverlässiger Partner und für seine Gegner oft eine unfassbare Herausforderung. Boule wurde für ihn pure Freude und Entspannung.
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet statt am Donnerstag, dem 14. Januar 2016, um 11:30 Uhr in der Trauerhalle auf dem Friedhof in Weilerswist.